Unser Angebot: Workshops, Vorträge, Kurse
Neben unseren festen Terminen zu denen sich jeder als Einzelperson anmelden kann, bieten wir auch die Möglichkeit unsere Kurse als Komplettpacket für ihren Verein, ihre Partei oder sonstige Gruppe zu organisieren.
Wir kommen zu euch und halten den Kurs. Damit wollen wir dazu beitragen, Wissen und Fähigkeiten im konservativen, patriotischen Lager zu fördern!
Kontaktiert uns gerne und wir vereinbaren einen Termin und alles Weitere!
Workshop
Zielgruppe: Jeder, der sich für Frauenthemen/ Frauenpolitik interessiert und/oder in diesem Bereich aktiv ist.
Dauer: ca. 5h (inkl. 30min Pause)
max. Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Kosten: 590€ je Kurs für bis zu 10 Teilnehmer
Es gab eine Zeit, in der war die Frau für alles innerhalb des Hauses verantwortlich und der Mann für alles außerhalb des Hauses.
Doch Frauen wollten mehr und erkämpften sich Stück für Stück ihren Weg in die Gesellschaft. Von den ersten Frauenrechtlerinnen, über das Wahlrecht für Frauen bis hin zur heutigen Frau, die in unserer Gesellschaft rechtlich alle Möglichkeiten hat, die auch der Mann hat.
Wir werfen in diesem Workshop zunächst einen Blick auf diese geschichtliche Entwicklung der Stellung der Frau in der Gesellschaft, um dann die Frage zu beantworten, wo wir als Frauen heute stehen und was wir wollen.
Was ist für uns persönlich wichtig, was für die Gesellschaft als Ganzes? Und welche politischen Forderungen ergeben sich daraus?
Wie kann man als Frau Politik für Frauen machen ohne auf den linken Zeitgeist aufzuspringen? Wie können wir eine moderne Gesellschaft formen und dennoch wichtige konservative Werte erhalten?
Vortrag
Zielgruppe: Jeder der sich für unsere Heimat interessiert, Politik und/ oder Aktivismus in dem Bereich betreibt oder einfach selbst etwas tun möchte.
Dauer: ca. 2h
max Teilnehmerzahl: 25 - 30 Teilnehmer
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 30 Teilnehmer
In diesem Vortrag schauen wir zunächst zurück auf die Geschichte und Entwicklung des Heimatschutzes.
Wir betrachten die Heimatschutzbewegung, die am Ende des 19. Jahrhunderts an Bedeutung gewann, ebenso wie aktuelle Gegebenheiten. Wie konnte es passieren, dass ein inhärent konservatives Thema wie der Schutz von Natur und Umwelt heutzutage in erster Linie mit linken Gruppierungen wie den Grünen verbunden wird?
Auch die Bedeutung und Wichtigkeit des Themas wird an einigen Beispielen und Statistiken gezeigt und erläutert.
Im weiteren Verlauf geht es dann um konkrete Möglichkeiten, was wir persönlich in dem Bereich tun können, um unsere wunderschöne Heimat zu erhalten!
Vortrag + Diskussion
Zielgruppe: Jene unter den Aktivisten, Patrioten und Politikern, die auch an theoretischen Konzepten interessiert sind.
Dauer: 2h (1h Vortrag + 1h Diskussion)
max Teilnehmerzahl: 15 - 20 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 20 Teilnehmer
Wie wollen wir zusammenleben? In Zeiten einer immer stärkeren Globalisierung müssen wir uns das einmal mehr fragen.
Einen Anhaltspunkt dazu gibt uns das Konzept des Ethnopluralismus, welches wir uns bei diesem Vortrag genauer ansehen.
Beim Vortrag geht es zunächst um die Definition von Ethnopluralismus und deren Bedeutung. Anschließend schauen wir uns ein paar Beispiele an wie Ethnopluralismus aussehen und dabei helfen könnte, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Nach dem Vortrag bleibt noch etwas Zeit für eine gemeinsame Diskussion zum Thema.
Workshop
Zielgruppe: Personen, die mit dem Thema Marketing zu tun haben oder aber nur sich selbst dafür interessieren wie sie evtl. "manipuliert" werden.
Dauer: 5h (inkl. 30 min Pause)
max. Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Kosten: 590€ je Kurs für bis zu 10 Teilnehmer
Jeder von uns ist beinahe tagtäglich konfrontiert mit Werbung. Diese begegnet uns an der Straße auf Werbeplakaten, im TV und mittlerweile auch auf fast allen Plattformen im Internet. Hier wird versucht durch geschickten Einsatz von Formen und Farben uns zum Kauf anzuregen. Obwohl den meisten Leuten diese offensichtliche Werbung bewusst ist, wissen die wenigsten über die teils manipulative Wirkung der Gestaltung.
Neben diesen offensichtlichen Versuchen uns zu beeinflussen, wird das teilweise auch subtiler gemacht: Die farbliche Gestaltung eines Supermarktes z.B. ist ebenfalls kein Zufall. Und auch dort, wo es uns so gut wie gar nicht bewusst ist, haben Formen und Farben Einfluss auf uns: Die Farbe eines Raumes wirkt sich z.B. auf unsere gefühlte Temperatur und unsere Stimmung aus. Ebenso können die Formen von Möbeln und anderen gestalterischen Elementen unterbewusst unsere Stimmung beeinflussen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Wirkungen von Formen und Farben, deren bewussten Einsatz, aber auch den kulturellen Unterschieden der symbolischen Bedeutungen.
Workshop
Zielgruppe: Personen, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern möchten und vielleicht auch planen mal eine Rede zu halten.
Dauer: 4h (1h Vortrag + 2h Workshop)
max Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 15 Teilnehmer
Rhetorik bedeutet einfach übersetzt: Redekunst. Das Ziel ist es also, Zuhörer oder Gesprächspartner zu überzeugen und dafür zu sorgen, dass diese gerne zuhören und die gesagten Inhalte auch im Gedächtnis behalten. Vereinfacht gesagt bedeutet Rhetorik damit nichts anderes, als wirksam zu überzeugen.
Workshop
Zielgruppe: Personen, die bereits über rhetorische Fähigkeiten verfügen, diese aber noch verbessern möchten.
Dauer: 3h (1h Vortrag + 2h Workshop)
max Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 15 Teilnehmer
Sprache ist Macht.
Die intellektuellen Waffen sind geschärft und poliert: Nun wollen sie angewendet werden.
Vortrag + Diskussion
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an jeden Interessierten, sei es der Neuling im patriotischen Umfeld, der Parteipolitiker, der wissen möchte, warum die Zusammenarbeit mit außerparlamentarischen Kräften so wichtig ist oder den Aktivisten, der sein Wissen auffrischen will.
Dauer: 4h (3h Vortrag + 1h Diskussion)
max Teilnehmerzahl: 8 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs bis zu 15 Teilnehmer
Ist Europa ein Kontinent, eine Kultur oder ein politisches Konstrukt? Was macht Europa aus und welche Konzepte gibt es für eine europäische Zukunft?
Mit diesem Kurs bieten wir eine fundierte Einführung in den rechten Europa-Diskurs. Wir zeigen, wie revolutionär Europa bereits von rechts gedacht wurde, als von Euro und Brüssel noch lange keine Rede war. Unser Appell: Holen wir uns den Europabegriff von den Linken und Liberalen zurück!
Nach dem Vortrag bleibt noch etwas Zeit für eine gemeinsame Diskussion zum Thema.
Workshop
Zielgruppe: Personen, die Interesse an Kräuterkunde haben
Dauer: 8h (inkl. Kräuter sammeln und Kochen)
max Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 15 Teilnehmer
Die Kräuterkunde ist altes wie nützliches Wissen, das in Vergessenheit geraten war und heutzutage eine kleine Renaissance zu erleben scheint.
Wurzeln finden, graben und Salbeisalbe, Blutwurzeltinktur selber herstellen.
Du lernst wertvolle Medizin herzustellen und altes Wissen wieder zu leben.
Wir suchen und graben im Raum Kitzbühel und je nach Teilnehmerzahl werden wir uns zum gemeinsamen Kochen und Austausch zusammenfinden.
Workshop
Zielgruppe: Personen, die Interesse an Recherche und Journalismus haben, auch ohne journalistische Vorerfahrung
Dauer: 3h (1h Vortrag + 2h Workshop)
max Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 15 Teilnehmer
Politik und Kommunikation sind unsere Leidenschaft. Insbesondere der schöpferische Prozess eines kommunikativen, grafischen und medialen Produkts und die daraus resultierenden Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten begeistern uns jeden Tag aufs Neue.
Gemeinsam erarbeiten wir uns das Basiswissen, recherchieren, schreiben selbst Presseaussendungen und wenden dieses Wissen in der Praxis an.
Am Ende des Workshops findet ihr eure Arbeit in der Zeitung wieder.
Vortrag + Abendessen
Zielgruppe: Jene unter den Aktivisten, Patrioten und Politikern, die auch praktisch aktiv sind oder es noch werden wollen.
Dauer: 3h (1h Vortrag +1h Abendessen + 1h Diskussion)
max Teilnehmerzahl: 15 - 20 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 20 Teilnehmer + Kosten für Abendessen
Dieses Seminar ist anders als die anderen. Jeder der hungrig auf Politik ist aber dem politischen Einheitsbrei statt hat und den gleichgeschalteten Bildungsmainstream nicht mehr verträgt, ist aufgerufen teilzunehmen.
Unsere Speisekarte ist reich an alternativen Ideen, innovativen Konzepten und neuen Anhaltspunkten. Nach dem Essen bleibt noch genügend Zeit für eine gemeinsame Diskussion in entspannter Runde.
Workshop
Zielgruppe: Bestehende Gruppen, die stärker zusammenwachsen wollen.
Dauer: 4h
max. Teilnehmerzahl:
Kosten: 590€
Teamgeist ist das Herzstück einer Gruppe. Das Teambuilding-Seminar zielt darauf ab, die produktive Zusammenarbeit in der Gruppe zu fördern. Einerseits kann Teamentwicklung ein natürlicher Prozess sein, den jedes Team durchläuft. Auf der anderen Seite kann Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess sein, der oft bei zeitlich begrenzten Projekten eingesetzt wird, um die Teamarbeit zu verbessern.
Sport und Bewegung
Zielgruppe: Personen, die gerne sportlich aktiv werden und verschiedene Methoden kennenlernen möchten.
Dauer: ein Tag
max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 590€
Sport und Bewegung wirkt sich positiv auf deinen ganzen Körper aus. Es erhöht sich die Knochendichte und Knorpel, Sehnen und Bänder werden gestärkt. Es kurbelt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung und reguliert das hormonelle System.
Schwitzen entschlackt und beseitigt Abfallstoffe des Körpers. Man tritt im Wettkampf gegen sich selbst und andere an und stärkt seine eigene Willenskraft.
Lerne deinen Körper kennen und beherrsche ihn!
Melde dich an und tu' mit deinem Körper wieder das, wofür er geschaffen ist!
Vortrag + Diskussion
Zielgruppe: Jene, die sich für die Entwicklungen des Islamismus in Österreich interessieren
Dauer: 2h (1h Vortrag + 1h Diskussion)
max Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Kosten: 490€ je Kurs für bis zu 15 Personen
Die wesentlichste Aufgabe eines Islamisten ist die Islamisierung, bis ihnen keiner mehr widerspricht. Eine freie Gesellschaft kann das nicht akzeptieren. Daher ist es wichtig, Strategien gegen die Islamisten zu entwickeln, die es nicht schaffen in dieser Gesellschaft zu leben.